Tauchplätze

Divesite Madeira

Hausriff:

Direkt vor der Tauchschule im Eco Park von Funchal liegt unser Hausriff mit einer Höhle und großen Fischbestand. Es ist somit ein beliebtes Ziel für Tagestauchgänge, Nachttauchgänge und Ausbildungen.
Tiefe: 1-18 Meter

ambiente           _dsc9495           _dsc1454_1

Nationalpark Garajau

Die Tauchgründe im UW-Naturschutzpark gehören zu den saubersten und fischreichsten Madeiras. Sie sind innerhalb weniger Minuten mit dem Boot erreichbar.
Zweimal täglich starten wir mit dem Boot zu unseren Tauchspots.

Garajau

Mehrere grosse, handzahme Zackenbarsche. Riesige Fischschwärme, wie Makrelen, Thunfisch, Barakudas, Goldstriemen, Grunzer, Brassen, Mantas.
Bootsfahrtzeit: ca. 15 min.

Grouper in Garajau           Grouper in Garajau

T-Reef

Zwei aus 30m Tiefe aufsteigende, über und über mit gelben Krustenanemonen bewachsene Felsnadeln bieten einiges an Reizen: grosse Barakudas, Adler- und Stachelrochen, Muränen, Bernstein-Makrelen und Drückerfischen.
Bootsfahrtzeit: ca. 15 min.

Barracuda           Moray

Lazareto

Zerklüftetes Riff vulkanischen Ursprungs. Lazareto Zeichnet sich durch Fisch Reichtum und Vielfalt aus. Zu sehen sind: Drückerfische, Papageienfische, Rote Schweinfische, eine Vielzahl von Brassen und Muränen.
Bootsfahrtzeit: ca. 10 min.

Anemony           Damselfish

ECO PARK Funchal

Club Naval

Zahlreiche Canyons mit einer max. Tiefe von 23 Metern mit zahlreichem Fischbestand u. a. Barrakudaschwärme, Meerbrassen, Muränen, Gelbflossengrunzer und großen Rochen. Bootsfahrtzeit: ca. 10 min.

Grouper Arrow Crab

Bowbelle

Am 25. März 1996 gesunkener zum Sandbagger umgebauter ca. 90 m langer Frachter unter dem Namen “BOM REI”. Die BOM REI hieß in ihrer dunklen Vergangenheit “BOWBELLE” und fuhr als Frachtschiff auf der Themse. Am 29. August 1989 wurde die BOWBELLE in einen schweren Unfall mit dem Vergnügungsschiff “Marchioness” auf der Themse verwickelt. Traurige Bilanz: 51 Tote. Ein paar Jahre später wurde sie nach Madeira verkauft, umgetauft und arbeitete fortan als Sandbagger.

Das Schiff brach während des Sand-Absaugens auseinander und sank auf 32 m Tiefe. Seitdem ist es ein beliebter Tauchspot unserer Gäste. Das Wrack ist noch vollkommen erhalten und bietet zahlreichen Fischen und Fischschwärmen ein natürliches Riff. Bereits nach relativ kurzer Zeit stark bewachsen und bewohnt, ist das Wrack sehr interessant für UW-Photo- und Video-Freunde.

Durch die relativ geringe Tiefe (Aufbauten ab 18 m) bietet es ein ideales Übungsgebiet für den Spezialkurs Wracktauchen.

Das Wrack bietet so zahlreiche Spots, dass man mehr als einen Tauchgang zum Erkunden benötigt.

Wer möchte da nicht gern die Vorteile des NITROX-Tauchens nutzen? Rund um das Wrack liegen einige Teile des Schiffes, wie der riesige Saugrüssel, Ketten und losgerissene Rohre.

Der Greifbagger über dem mit Sand gefüllten Laderaum bietet mehreren Muränen ein Zuhause.

Im Vorschiff haben zwei grosse Zackenbarsche eine Bleibe gefunden.
Von uns wird das Wrack, je nach Witterung, einmal wöchentlich angefahren.
Bootsfahrtzeit: ca. 40 min.

Bowbelle Bowbelle

Pronto

Das Dampfschiff Pronto wurde nach Aussagen der Einheimischen im ersten Weltkrieg vor dem Hafen von Funchal torpediert. Das Vorschiff ist, wie man auf den Bildern erkennen kann, sehr stark zerstört.
Im Maschinenraum erkennt man noch sehr gut den genieteten Dampfkessel.
Tauchtiefe: 30 m – 33 m. Durch die Anwesenheit grosser Fischschwärme sieht man hier Barakudas,
Thunfische und Makrelen. Im Wrack wohnen mehrere Zackenbarsche, Conger und Muränen.
Ausserdem wird das Wrack von Seespinnen, Einsiedlerkrebsen und Gespensterkrabben bevölkert.
Bootsfahrtzeit: ca. 3 min.

Wreck Pronto Wreck Pronto